Akrapovic
Akrapovic Abgasanlagen zeichnen sich durch verbesserte Leistung, unverwechselbaren Sound, innovatives Design, leichte Konstruktion, Handwerkskunst und Langlebigkeit aus. Zu den hochmodernen Werksanlagen des Unternehmens in Slowenien gehören auch eine hauseigene Titangießerei sowie ein metallurgisches Labor.
Akrapovic beschäftigt mehr als 1.500 Mitarbeiter und verkauft seine Produkte in über achtzig Ländern. Rennsport ist schon immer in der DNA des Unternehmens verwurzelt. Die technischen Dienstleistungen und der Support für MotoGP, WorldSBK, MXGP, DTM und andere Teams sind auch das Ergebnis dieses Motorsporterbes und Know-hows, die das Unternehmen so erfolgreich bei Abgassystemen für Motorräder und Performance-Autos einsetzen.
Sie haben die Wahl
Die Akrapovic Produktgruppen:
-
Slip-On LineListenelement 1
Die Aufmerksamkeit, die Akrapovic Details, Materialien, dem Design, der Technologie und optimalen Nutzung schenkt, ist bei den Slip-Ons offensichtlich. Mit oder ohne EG-Baumusterprüfbescheinigung sind sie in Titan und Edelstahl erhältlich, die vom Unternehmen vollständig geprüft sind.
Diese hochmodernen Slip-Ons, die perfekt zu Ihrem Fahrzeug passen, sorgen für mehr Leistung und Drehmoment, den einzigartigen resonanten Klang von Akrapovic sowie für eine Gewichtsverringerung.
-
Evolution LineListenelement 2
Die Evolution-Auspuffanlagen basieren in der Regel auf dem Slip-On-System mit zusätzlichen Verbindungsrohren. Die Evolution Line sorgt für noch mehr Leistung und Drehmoment, einzigartigen Klang und Gewichtsverringerung. Diese Auspuffanlagen sind mit einer Reihe exquisiter Rohre aus Kohlefaser oder Titan erhältlich.
Evolution Performance-Auspuffanlagen umfassen in der Regel Schalldämpfer, Verbindungsrohre und Resonatoren, die aus der Rückseite der serienmäßigen vertikalen Rohre herauslaufen. Diese Verbindungsrohre können mit Rohren mit größerem Durchmesser und gegossenen Titanflanschen ausgestattet werden.
Wie bei den meisten Produkten des Unternehmens werden auch die Evolution-Abgassysteme praktisch jedes Wochenende an Rennstreckentagen von den Kunden „getestet“; auf diese Weise werden ständig Verbesserungen vorgenommen.